FitnesssportBildoben2017 klein image

Haus des Sports

Vorläufiger Nutzungsplan - Stand 27.12.2017

 

Auch eine neue Heimat für den TuS Issel

Vorgeschichte

Bereits im Jahre 2002 begann die Diskussion in unserem Verein, wie lange wir mit unseren Fußballerinnen und Fußballern noch auf den beiden Sportplätzen in Issel und im Schulzentrum zurecht kommen. Insbesondere die unbeständigen und kalten Monate waren für alle Beteiligten eine große Belastung. Dazu kam der schlechte Zustand der Kabinen, der Toiletten und die anstehende Spatenstich durch Bürgermeister RiegerErneuerung des Platzes in Issel. Es war eine viel diskutierte Entscheidung, doch letztlich hat der Kunstrasenplatz im Schulzentrum dazu geführt, dass seit 2007 der Spielbetrieb an den Rand der Gemarkung Issel verlegt wurde. Das zu diesem Zeitpunkt geplante und vom Stadtrat beschlossene Sanitär- und Vereinsgebäude geriet ins Stocken, so dass lange Jahre nichts passierte. Seit 2014 hat das Projekt frischen Wind bekommen und wird jetzt von der Stadt Schweich realisiert. Wir hoffen im Sommer nächsten Jahres unser "Übergangswohnheim" im Container verlassen zu können!

Das Konzept des Hauses

Bei dem durch den Architekten Hans Müller (Bekond) geplanten Gebäude, handelt es sich um ein funktionales Umkleide- Sanitär- und Aufenthaltsgebäude, das den heutigen Bedarfsanforderungen von Sportvereinen vollumfänglich gerecht wird.

Das Gebäude hat eine Nutzfläche von rund 350 qm und misst 28 Meter in der Länge und 13 Meter in der Breite. Angrenzend befindet sich noch ein Anbau als Lager in den Maßen 7 Meter x 4,50 Meter. Es entstehen vier Umkleidekabinen und zwei Duschräume für Sportler mit insgesamt etwa 110 qm. Die Toilettenanlagen für Besucher mit 25 qm, die Schiedsrichterkabine mit Dusche (14 qm), sowie ein Sanitätsraum mit Möglichkeiten der Erste-Hilfe-Versorgung bei Sportunfällen von ca. 10 qm zählen zu den Funktionsräumen des Gebäudes. Zur Pflege des Vereinslebens werden ein großer Gemeinschaftsraum mit ca. 50 qm, sowie zwei Clubräume mit jeweils 21 qm entstehen. Durch eine Faltwand ist der Gemeinschaftsraum mit einem der Clubräume kombinierbar, was eine Gesamtnutzungsfläche von etwa 70 qm zulässt. Darüber hinaus entstehen in dem Gebäude mehrere Sportgeräte- und Materiallager, ein Büro sowie der zur Versorgung notwendige Technikraum.

Das Konzept des Gebäudes ist darauf ausgelegt, dass alle städtischen Sportvereine von dem Gebäude profitieren können. Neben dem Lauftreff Schweich und dem TuS Issel, die über eigene Räumlichkeiten im Gebäude verfügen, stehen der Leichtathletikabteilung des TuS Mosella Schweich Lagerkapazitäten zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Nutzung der Umkleide- und Sanitärbereiche möglich. Hiervon profitiert unter Anderem der HSC, der zu Zeiten geschlossener Kabinen in den angrenzenden Sporthallen (Ferienzeit) eine Umkleide- und Duschmöglichkeit hat.

Ebenfalls wird es für die Sportvereine der Stadt möglich sein, den Gemeinschaftsraum für Weiterbildungszwecke und soziale Veranstaltungen nutzen zu können.

Eigentümer und Bauherr des Hauses ist die Stadt Schweich. In Vorbereitung durch die Stadtverwaltung befindet sich derzeit die Haus- und Nutzungsordnung, die Fragen der Verwaltung und Nutzung der Räumlichkeiten regeln wird. Diese wird in enger Abstimmung mit den Vereinen, die das Gebäude nutzen werden, entstehen.

 

Stand 26.11.2016, Blick vom Hügel

 

Ansichten

So soll das Haus des Sport aussehen!

 Front- oder Ostansicht

Westansicht

Südansicht

Nordansicht

Eigenleistungen

Tragwerksplanung
12000 €
Gerüstbau
2000 €
Isolierung Bodenplatte
3.500 €
Technisches Gewerk
Heizung, Sanitär, Elektro, Lüftung
14000 €
Vorarbeiten Estrich
3700 €
Trockenbau Wände und Decken
10500 €
Bodenbeläge
8.500 €
Malerarbeiten innen
12000€
Außenanlagen, Pflaster, pp.
7500 €

 

Mehr erfährst DU unter Eigenleistungen!

 

Stand 26.11.2016
Blick in Flur zu den Umkleiden